Beschreibung
In diesem Seminar tauchst du in den strategischen Ansatz des Quality Investing ein, der darauf abzielt, Unternehmen mit herausragenden Qualitätsmerkmalen zu identifizieren. Du lernst, wie du Aktien profitabler Unternehmen auswählst, deren Wachstum auf soliden fundamentalen Grundlagen beruht und die zu einem angemessenen Preis erworben werden können. Anhand von Praxisbeispielen erhältst du einen umfassenden Einblick in die Werkzeuge des Quality Investing, einschließlich der Fundamentalanalyse und der qualitativen Analyse. Darüber hinaus werden dir die Bausteine einer Quality-Investing-Strategie, wie Geschäftsmodelle, Wettbewerbsvorteile und Risikomanagement, nähergebracht. Am Ende des Seminars bist du in der Lage, ein qualitativ hochwertiges Portfolio aufzubauen und vielversprechende Aktienwerte zu identifizieren.
Tags
#Risikomanagement #Investmentstrategien #Fundamentalanalyse #Aktienanalyse #Portfolioaufbau #Wachstumsstrategien #Kapitalallokation #Quality-Investing #Dividendenqualität #Qualitative-AnalyseTermine
Kurs Details
Investoren:innen Finanzanalysten:innen Studierende der Finanzwirtschaft Berufstätige im Bereich Vermögensverwaltung Personen mit Interesse an Aktieninvestments
Quality Investing ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Aktien von Unternehmen auszuwählen, die sich durch hohe Qualität in Bezug auf Fundamentaldaten, Management und Marktstellung auszeichnen. Diese Strategie legt Wert auf langfristiges Wachstum und stabile Renditen durch die Auswahl von Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen und effektiver Kapitalallokation. Die Analyse umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte, um die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Was sind die Hauptmerkmale eines Unternehmens, das für Quality Investing geeignet ist?
- Erkläre den Unterschied zwischen Fundamentalanalyse und qualitativer Analyse.
- Welche Rolle spielt das Management bei der Bewertung eines Unternehmens?
- Nenne mindestens drei Bausteine einer Quality-Investing-Strategie.
- Wie kann Risikomanagement in eine Quality-Investing-Strategie integriert werden?